CRM- oder Fundraising-Software: Brauchen wir das?

Herzlich willkommen,
liebe Fundraiser*innen und Verantwortliche in Vereinen und Stiftungen!

  • Verteiler erstellen, dauert ewig? Ihr könnt Personenkreise nur händisch zusammenfassen?
  • Das Ausstellen von Spendenquittungen dauert zu lange?
  • In Eurem Team weiß niemand, was der andere schon erledigt hat?

Bisher verwaltet Ihr Eure Spender*innen und Mitglieder vielleicht mit Excel, aber Ihr stoßt an Grenzen.

Spiele mein Bingo und teste, ob es an der Zeit ist, sich mit einem professionelle Fundraising- System zu befassen.

Portrait von Gisela Bhatti

Gisela Bhatti
Datenbank-Expertin

Datenbank-Lotse.de : Wählt Euer erstes System gut informiert

Du suchst Unterstützung bei der Frage, ob und wenn welche Datenbank Deine Organisation braucht?

Excel hat ausgedient, gelbe Zettel nehmen Überhand und Ihr habt erfreulich viele Unterstützer*innen, die Ihr gerne besser und persönlicher ansprechen möchtet?!

Der Datenbank-Lotse gibt Euch Orientierung bei der Auswahl Eures ersten CRM- oder Fundraising-Systems.
Das System soll Euch bei dem unterstützen, was Ihr schon jeden Tag „mit Bordmitteln“ tut.
Dies soll besser, schneller, (teil-) automatisiert, weniger fehleranfällig und kostengünstiger gehen.
Und es soll Euch das ermöglichen, was Ihr für die Zukunft plant, aber Eure aktuellen technischen Möglichkeiten sprengt.

Die Organisationen, die professionelles Fundraising betreiben (wollen) und die Beziehungen zu ihren Ehrenamtlichen, Mitgliedern, Spenderinnen und Spendern und allen, die sie sonst noch unterstützen, kontinuierlich und effizient ausbauen wollen, wachsen irgendwann aus der Excel-Tabelle raus. Wenn die Anzahl der gelben Zettel am Monitor Überhand nehmen und wir nicht mehr verlässlich überblicken, wem wir was zugesagt haben, braucht es eine professionelle Lösung.

Orientierung durch den Datenbank-Lotsen

Der Datenbank-Lotse ist mein Ansatz, Euch mit minimalem Zeit-Aufwand und ohne, dass Ihr groß Lastenhefte oder ewige Excel-Tabellen vorbereiten müsst, zum CRM- oder Fundraising-System, das optimal zu Euren Anforderungen passt, zu lotsen.

Erfassung Eurer Anforderungen

Ich stelle Euch knapp 20 Fragen und halte Eure Antworten strukturiert fest. Zack: Schon haben wir Eure funktionalen Anforderungen (z.B. was das System konkret für Euch tun soll oder welche Schnittstellen benötigt werden) und Eure KO-Kriterien, aber auch weiche Faktoren. Selbst, wenn Ihr noch Rücksprache mit der IT haltet, ein sehr kosten- und zeit-effizientes Vorgehen.

Shortlist

„Ich habe da was für Euch vorbereitet…“
Ich führe eine Liste mit einsteiger*innen-freundlichen Fundraising-Systemen, zu denen ich Euch ziemlich viel erzählen kann.
Ihr müsst also nicht erst 15 Anbieter anschreiben, von denen am Ende 10 nicht zu Euren Anforderungen passen, sondern bekommt bei mir die Abkürzung.

Inkl. Kosten und Vor- und Nachteilen.

Ihr bekommt Eure persönliche „Top-3- Empfehlungen“

Auf Basis dessen, was ich über Euch erfahren habe und was ich zu den Datenbanken am Markt weiß, gebe ich Euch eine persönliche Empfehlung, welche Systeme mit welchen Vor- und Nachteilen ich am ehesten für Euch passend empfinde.

Qualität und Effizienz

In meinen Marktüberblick stecke ich einen großen Batzen meiner Arbeitszeit. Damit ich Euch hier enorm Zeit spare, investiere ich sie vorher, um up to date zu bleiben, Änderungen bei Systemen und Kosten zu überblicken, den Markt auf neue Systeme zu erforschen und all das methodisch und in meiner Shortlist aufzubereiten.

Die Kosten müssen passen

Bei mir bekommt Ihr Näherungswerte für erwartbare Kosten je System. Da Kosten sonst nirgends offen einzusehen sind, ein echter Informationsvorsprung, der Zeit spart.

Die Anbieter haben super unterschiedliche Kosten-Modelle. Wir finden das, was Ihr auch langfristig tragen könnt.

Fragen und Antworten

Anja von Bahder
Familieninitiative Radebeul

„Kennen Sie das, dass Sie manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen? So ging es uns auf der Suche nach einer Datenbank, die genau zu uns passt. Da hilft leider auch kein Blättern in Broschüren, da hilft nur jemand mit Wissen und Kenntnissen. Eine Person, die von außen drauf schaut, analysiert, begleitet und coacht. Eine Person wie Gisela Bhatti, die uns an die Hand nahm und aus dem Wald führte. Plötzlich erkannten wir den Wald wieder, setzten uns intensiv mit unseren Abläufen und Prozessen auseinander und fanden am Ende den Baum, aka die Datenbank, die zu uns passt. Dass so ein Prozess Spaß machen kann, hielten wir kaum für möglich. Gisela Bhatti hat mit ihrer fröhlichen und optimistischen, aber auch klaren und fundierten Art dafür gesorgt, dass wir erfolgreich waren.
Danke.“

Sabine Heinrich
Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e.V.

Die Zusammenarbeit mit Frau Bhatti war sowohl persönlich als auch fachlich eine große Unterstützung. Durch ihre langjährige Erfahrung und hohe Professionalität konnten wir von wertvollen Impulsen profitieren. Besonders hilfreich war ihre Fähigkeit, Fundraising-Themen in unsere spezifische CRM-Welt zu übertragen.
Beeindruckt hat uns, dass sie komplexe Themen verständlich und nachvollziehbar vermitteln konnte — perfekt für uns als Einsteiger. Sie stellte die richtigen, kritischen Fragen und gab konkrete Vorschläge, auch unter Einbeziehung ihres Netzwerks. Ihre ehrliche, flexible und schnelle Art sowie die wichtigen Hinweise für unsere weitere Arbeit haben uns sehr geholfen.
Klare Empfehlung!

Verena Ehrenberg-Shen
kein Abseits! e.V.

„Die Beratung war nicht nur total sympathisch, sondern auch außerordentlich professionell und trotzdem auch für Einsteiger*innen sehr gut nachvollziehbar.
Eine große Hilfe für uns war außerdem, dass Gisela Bhatti uns mit anderen Akteur*innen vernetzt hat und wir somit nicht nur von umfangreichen Erfahrungen, sondern auch von einem großen Netzwerk profitieren konnten.“
Wir waren sehr zufrieden!

Mathias Abraham
Familieninitiative Radebeul

„In all der Fülle am Markt eine Datenbank zu finden, die gleichzeitig Adressen aufbewahrt, Mitglieder verwalten kann, Spenden verbucht und bedankt, Rechnungslegung ermöglicht, Mailings druckt und online versendet und zudem noch Ehrenamtliche managt und das Seminarangebot mit Teilnehmerverwaltung beherbergt, auf die Webseite aufspielen und Onlineanmeldungen zulässt, kann man kaum bewältigen. Gisela Bhatti hat unsere Suche begleitet und das gleichzeitig mit einer Beratung zu möglichen Fundraisingstrategien und datenbankoptimierten Abläufen im Haus kombiniert.
Beratung, Fortbildung, Coaching und Prozessoptimierung in einem – mit viel Humor und Hintergrundwissen, hin zu einer Datenbank, die (fast) alles kann!“

Informiert bleiben – Newsletter abonnieren

Hast du Interesse an meiner Arbeit?

Name
Email
Deine Nachricht wurde erfolgreich gesendet!
Es gab einen Fehler, bitte probiere es später erneut.