CRM- oder Fundraising-Software?
Ihr habt erfreulich viele Spender*innen, Interessierte und Mitglieder? Super!Aber wie verwaltet man die, wenn man aus Excel und gelben Zetteln rauswächt?
Auf der Suche nach dem passenden Tool stellt Ihr fest: „Alles nicht so einfach.“ Googel oder ChatGPT sind keine große Hilfe.
Kein Wunder. Deutschlandweit sind wir keine zehn Leute, die einen guten Überblick über Fundraising-Systeme haben und mehr als drei Systeme aus der Innensicht kennen. An uns konnte die KI nicht lernen.
Was sie übrigens nicht davon abhält, eine Antwort auf die Frage zu geben: „Brauchen wir ein Fundraising-System?“ oder: „Welches ist das beste für uns?“
Aber wie findet Ihr dann Antworten, die Sinn machen?
Hier!
Also: alles richtig gemacht. ;o)
Du bist hier und testest erst mal, ob Ihr überhaupt ein professionelles System braucht.
Ein Fundraising-System hilft Eurem Fundraising auf die nächste Stufe
Macht nur Sinn, wenn Ihr MEHR wollt
Lass uns pragmatisch drangehen: wenn Ihr zufrieden seid, wie es bei Euch läuft: super!
Bleibt dabei und gut.
Wer 20 Zuwendungsbescheinigungen im Jahr erstellt und sonst nur über drei Mails im Jahr mit seinen 12 Mitgliedern kommuniziert und keinen Cent auf der hohen Kante hat, kann sicher an seinen Abläufen schrauben, aber ist hier falsch.
Dann reichen Eure Office-Bordmittel oder vielleicht eine kleine Vereinssoftware.
Aber wenn Ihr mehr wollt, – mehr Spenden akquirieren, verwalten, mehr Service für die Spendenden und insgesamt mehr Unterstützter*innen verwalten, –
dann lies Dich hier gerne ein.
Shortcut: Das ist nicht Dein Thema, wenn…
… Du Automation nur der Automation willen suchst.
Einfach weil „man“ das gerade macht oder weil Du denkst, ein professionelles System sagt etwas über Deine Qualität als Fundraiser*in aus.
Das ist nämlich nicht so.
Ich erlebe Fundraiser*innen, die mit ´nem Kaugummi und Klebeband Spenden im sechsstelligen Bereich akquirieren und verwalten.
Wer engagiert ist, kann unglaublich leidensfähig sein. Oder: wer nicht weiß, dass es Alternativen gibt.
Andererseits: MIT einem professionellen System kannst Du selbst als MacGyver-Fundraiser*in noch SO viel mehr erreichen.
Wenn´s klickt, dann klickt´s
Wenn Du interessiert bist an der Sache, an gutem Spenden-und Mitglieder-Service, an einer fehler-resilienten Verwaltung, an Auswertungen und Automation und gleichzeitig Zeit, Geld und Hirn einsetzen willst, schlaue ich Dich gerne auf und gebe Dir all mein KnowHow und meine Insights zu Fundraising-Systemen weiter!
Mein Ansatz ist einmalig. Total fokussiert auf eine schnelle, pragmatische Systemauswahl für alle, die ihre erste professionelle Fundraising-Daenbank auswählen möchten.
Wann macht ein professionelles System Sinn?
Deine 3×3 Antworten verrraten es Dir
Finde es heraus.
- Ich sende Dir mein Bingo.
- Ausfüllen bringt Dir ganz viel Klarheit.
- Mein Newsletter informiert Dich selten, dafür pointiert über meine Angebote. Und schiebt Dein Projekt möglicherweise ein bisschen an. Du kannst Dich jederzeit wieder austragen.


Schau, ob wir zusammenpassen
- Hier im Blog und noch mehr auf LinkedIn poste ich meine zu Fun and Facts in Sachen Fundraising-Systeme. So kannst Du mich und das Thema schon mal ein wenig kennenlernen
- Wenn es beim Bingo klickt, Du nächste Schritte andenken willst und Dir gefällt, was Du hier und bei LinkedIn liest, lass uns unverbindlich sprechen.
- Ich biete Dir entweder meinen Crashkurs an. Mit dem kommst Du ulitimativ schnell ins Thema.
Oder meine Beratung. Mit der kommst Du in nur 2-3 Stunden super tief und hast klar, welche Systeme konkret für Dich infrage kommen.
Lies´ Dich ins Thema ein
Ich schreibe nicht oft. Aber dann geht´s um Fundraising und Datenbanken.
Bleibe auf dem Laufenden mit allem, was du wissen musst.